PERSPEKTIVEN 2022
Es ist wieder so weit! Zum elften Mal verleiht der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM den mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 € dotierten Förderpreis. Nachdem der Förderpreis 2021 und 2020 aufgrund der Corona-Pandemie solidarisch unter den fünf nominierten Künstler*innen geteilt wurde, wird es dieses Jahr wieder ein reguläres Jurymeeting geben. Drei Nominierungen stammen von Münchner Kunstinstitutionen, dieses Jahr wieder von Dr. Monika Bayer-Wermuth, Kuratorin am Museum Brandhorst, Maurin Dietrich, Direktorin des Kunstverein München, und Dr. Eva Huttenlauch, Kuratorin für Kunst nach 1945 an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Weitere zwei Kandidat*innen wurden in einem internen Auswahlverfahren durch den Vorstand des Kunstclub13 e.V. nominiert.
In einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle der PLATFORM präsentierten die fünf Nominierten vom 4. Mai bis 10. Juni 2022 aktuelle Arbeiten. Zur Vernissage am Mittwoch, den 4. Mai 2022 werden ab 18.00 Uhr alle fünf Nominierten ihre Arbeit der Jury und dem Publikum vorstellen:
- Charlotte Giacobbi
- Minjae Lee
- Paulina Nolte
- Gülbin Ünlü
- Lea Vajda
Im Anschluss wird der mit 1.000 Euro dotierte Publikumspreis vergeben und die Entscheidung der Jury verkündet. Die fünfköpfige Fachjury besteht dieses Jahr aus Tanja Beuthien (Korrespondentin des Kunstmagazins art in München), Rasmus Kleine (Museumsleiter Kallmann Museum Ismaning), Dr. Rüdiger Maaß (Sammler und Vorstandsvorsitzender Kunstverein München), Anna Schneider (Kuratorin Haus der Kunst) und Dr. Kristine Schönert (Chefkuratorin der Kunstsammlung Europäisches Patentamt).
Weitere Infos finden Sie hier.
Allgemeine Infos zum Kunstpreis PERSPEKTIVEN
Seit 2011 lobt der Kunstclub13 im Rahmen seines Förderauftrags den jährlichen Kunstpreis PERSPEKTIVEN // aus. Prämiert wird jeweils ein Nachwuchskünstler, der seine Ausbildung beendet hat oder kurz davor steht und noch weiterer Förderung bedarf, um etwa in einer Galerie unterzukommen.
Bisherige Preisträger*innen
Teilnahmekriterien
Für die Teilnahme werden KünstlerInnen nominiert, die eine Ausbildung an der Kunstakademie (oder entsprechend) abgeschlossen und noch am Anfang der künstlerischen Karriere stehen sowie einen Arbeitsbezug zu München oder Umgebung haben. Bewerbungen sind nicht möglich.
Prozedere
Die Auswahl des Preisträgers erfolgt in zwei Stufen:
- Ernennung von 5 Nominees durch den Vereinsvorstand bzw. 2 externe Experten
- Eine jährlich wechselnde Fachjury wählt im Rahmen einer öffentlichen Sitzung den Sieger aus.
Seit 2014 wird der Kunstclub13 Förderpreis in Kooperation mit der PLATFORM München ausgerichtet. Die PLATFORM trägt u.a. mit ihren Räumlichkeiten und durch personelle Unterstützung bei.
Der Förderpreis setzt sich aus einem Preisgeld (aktuell 5000€) sowie einen Beitrag für eine Ausstellung in der PLATFORM und einem Broschürenbeitrag zur Ausstellung zusammen. Außerdem unterstützt der Kunstclub13 die Preisträger ideell durch sein professionelles Netzwerk.
Neben dem Hauptpreis gibt es seit 2015 einen Publikumspreis, dessen Gewinner vom bei der Jurysitzung anwesenden Publikum bestimmt wird. Der Publikumspreis ist mit 1.000€ dotiert und wird gestiftet von Andreas Wiede-Kurz (Wiede-Fabrik). Alle Nominées erhalten eine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit, im Rahmen einer Gruppenausstellung in der PLATFORM ihre vorbereitete Arbeit zu zeigen.