Der Kunstclub13 wünscht Ihnen frohe Festtage!
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern im ablaufenden Jahr und freuen uns auf ein neues Jahr voller künstlerischer Aktivitäten. Ihr Team vom Kunstclub13
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern im ablaufenden Jahr und freuen uns auf ein neues Jahr voller künstlerischer Aktivitäten. Ihr Team vom Kunstclub13
Gerne möchten wir Sie auf die neue Ausstellung INTO THE BUBBLE im Haus der Kunst aufmerksam machen. Der Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. widmet seine diesjährige Ausstellung vom 7. bis 21. September einem hochspannenden gesellschaftlichen, aber auch politischen Thema. Unter dem Titel INTO
Im Rahmen unserer ordentlichen Mitgliedsversammlung am 16. Januar 2024 haben Hans-Joachim Heins und Dr. Arnold Lösler ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Kunstclub13 beendet und ihre Ämter an die vom Vorstand vorgeschlagenen Nachfolger übergeben. Neu in den Vorstand gewählt wurde als 1. Beisitzerin die Kuratorin und frühere
Die World of Art A(u)ktion ist ein Projekt der bildenden Künstlerinnen Lea Grebe – Publikumspreisträgerin unseres PERSPEKTIVEN // Förderpreises für junge Kunst 2019 – und Camill von Egloffstein. Zusammen haben sie im Winter 2020 nach Wegen gesucht, das zum Erliegen gekommene kulturelle Leben in der
Einladung zur Vernissage mit Präsentation und Verleihung des Jury- und Publikumspreisesam 3. Mai 2022r – Ausstellung bis 02. Juni Liebe Mitglieder und Freund*innen des Kunstclub13 e.V., wir möchten Sie daran erinnern, dass wir am Mittwoch, den 3. Mai unseren PERSPEKTIVEN // Förderpreis für junge Kunst
Es war wieder so weit! Zum elften Mal verlieh der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM den mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 € dotierten Förderpreis. Nachdem der Förderpreis 2021 und 2020 aufgrund der Corona-Pandemie solidarisch unter den fünf nominierten Künstler*innen geteilt wurde, gab
Die Alexander Tutsek-Stiftung hat mir der Black Box einen zweiten Kunstraum in der Parkstadt Schwabing eröffnet – und feiert damit zugleich ihr zwanzigjähriges Jubiläum. In der neuen BlackBox in der Parkstadt Schwabing und an ihrem Stammsitz, der Villa im Herzen Schwabings, lädt sie zu ihrer
Nur mit einer sehr hohen Impfquote ist letztlich eine Rückkehr zum vielfältigen Kultur-& Vereinsleben denkbar. Daher schließt sich der Kunstclub13 der Kampagne des Dachverband der Kulturfördervereine (DAKU) an und ruft alle auf sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen – auch als Beitrag für den Erhalt
Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am 11. Oktober in unserer Geschäftsstelle statt. Bei den Vorstandswahlen wurden Benedict Rodenstock, Hans-Joachim Heins, Dr. Susanna Ott und Dr. Arnold Lösler in ihren Ämtern bestätigt. Unser Mitglied Marc Sander übernimmt von Marcus Ehrhart das Amt des Kassierers. Wir danken Marcus
Seit 40 Jahren sammelt das Europäische Patentamt (European Patent Office/EPO) internationale Gegenwartskunst an seinen Standorten in München, Den Haag, Berlin und Wien. Die Sammlung umfasst heute rund 1.000 Werke aus beinahe allen 38 Mitgliedsstaaten. Mit einem neuen Dokumentarfilm möchte das EPO die Öffentlichkeit einladen, seine
Unsere fünf PERSPEKTIVEN Preisträger*innen von 2020 stellen gemeinsam im Offspace fructa space aus. Da im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine Möglichkeit bestand, die Arbeiten im physichen Raum zu präsentieren, holen wir die Gelegenheit nach und zeigen unter dem Titel relational bodies vom 07.05. bis 19.06.2021 Positionen
Die 10. Verleihung des Förderpreises für junge Kunst neigt sich dem Ende zu. Für alle die es nicht mehr persönlich in die PLATFORM zu der Ausstellung unserer fünf nominierten Künstler*innen geschafft haben, bieten wir einen virtuellen Rundgang zum Durchklicken an. Außerdem haben gibt es auf
In den letzen Monaten hat die Pandemie nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch die Organisation unseres Kunstpreises. Gemeinsam mit der Jury haben wir uns deshalb entschieden, den diesjährigen Förderpreis für junge Kunst noch einmal unter den fünf nominierten Künstler*innen aufzuteilen. Im Vordergrund sollte heute mehr denn je
Bekannterweise müssen wir pandemiebedingt noch eine Weile auf gemeinsame Events und Kunstführungen verzichten. Um diese Zeit zu überbrücken, hat sich der Kunstclub13 etwas überlegt und möchte Ihnen über den Februar hinweg ein paar Tipps für das private Kunsterlebnis präsentieren. Dafür haben wir Hanna Banholzer von
Kurz vor den Osterferien führt die Kunstvisite uns zum Luitboldblock. Mit Blick auf die Geschichte stellt man schnell fest: Dieser Ort hat eine starke historische Verbindung zu Kunst, Design und Architektur. Nicht nur das Hauptbauwerk selbst ist eine Besonderheit, auch entstand Ende des 19. Jahrhunderts