Am Abend des 07. Mai 2025 fand der Jurytermin für die 14. Ausgabe des Kunstpreises PERSPEKTIVEN statt, zum wiederholten Mal in den Räumen der PLATFORM München. Die Ausstellungshalle der PLATFORM war mit ca. 120 Besuchern gut gefüllt.
Die nominierten Künstler*innen waren: Nikolai Gümbel, Veronika Günther, Lorraine Hellwig, Nikolai Gümbel, Veronika Günther, Lorraine Hellwig, Anna Lena Keller sowie Aelita le Quément.
Als Preisträgerin wurde von der Jury Anna Lena Keller ermittelt. Den Publikumspreis erwarb Aelita le Quément nach Abstimmung des anwesenden Publikums.
Die Auswahl der Nominierten erfolgte durch den Vorstand des Kunstclub13 e.V. sowie drei Vertreterinnen Münchner Kunstinstitutionen: Dr. Eva Huttenlauch, Sammlungsleiterin und Kuratorin für Kunst nach 1945 an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, Franziska Linhardt, Kuratorin am Museum Brandhorst sowie Dr. Franziska Kunze, Sammlungsleiterin für Fotografie und Zeitbasierte Medien an der Pinakothek der Moderne.
Die Jury bestand diesmal aus: Moritz Freiherr von Crailsheim, Sammler und Vorstand Akademieverein; Sabine Möhle, Kuratorin Allianz Kunstsammlung; Dr. Helena Pereña, Kuratorin und Leiterin der Ausstellungsabteilung, Villa Stuck; Alexander Timtschenko, freier Kurator; Dr. des. Sabine Weingartner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der AdbK München.
Aus der Begründung der Jury:
„Anna Lena Keller knüpft mit ihrer Arbeit an aktuelle kunsttheoretische Diskurse wie den Posthumanismus an. Eindrücklich thematisiert sie die Schutzbedürftigkeit unserer Körper, indem sie Assoziationen an biologische Schutzmechanismen mit solchen an technologische Hilfsmittel zur Körper-Optimierung verbindet. Dafür findet sie eine nicht nur in materialästhetischer Hinsicht sehr überzeugende skulpturale Form.“
Die Gruppenausstellung der fünf nominierten Künstler*innen kann noch bis 06. Juni 2025 besucht werden:
Ort: Halle der PLATFORM, Kistlerhofstraße 70, Haus 60, 3. Stock, 81379 München, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17 Uhr