Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Führungen

Werkstattführung beim Rahmenmacher Werner Murrer

Am 8. November 2016 öffnete WERNER MURRER RAHMEN exklusiv die Türen seiner Thalkirchner Rahmenwerkstatt für den Kunstclub13. Die Führung gab Einblick in die vielfältige Arbeit seines Teams, das aus Schreinern, Vergoldern, Buchbindern, Glasern, Holzbildhauern, Künstlern sowie Kunsthistorikern besteht. Das Highlight der Werkstatt sind die 2.500

Führung durch „Zimmer Frei“ im Hotel Mariandl

In Zimmer 23 liegt Robert Crotla in der mit warmem Wasser gefüllten Badewanne, mit Taucherbrille und Schwimmflossen…und planscht…..und im Hintergrund schmalzt Hans Albers sein „La Paloma adé….auf Matrosen ohéeeiiii…..“ „Hat der ’ne Badehose an?“ „Neee, jetzt schau doch einfach mal hin…!“ Robert hatte sich für

Galerietour zur Open Art in der Maxvorstadt

Auch in 2016 gab es wieder eine Galerietour zum Open Art Galeriewochenende in München. Der Schwerpunkt lag diesmal auf „jungen“ Galerien in der Maxvorstadt mit einem Feuerwerk an verschiedenen Eindrücken. Unsere erste Station war die 2015 eröffnete Galerie Dirk Halverscheid mit Arbeiten von Claudia Chaseling.

Besuch in der Tutsek-Stiftung | Life is not a Beach

Mit rund 20 Teilnehmern besuchten wir die Münchner Alexander Tutsek-Stiftung und bekamen eine Führung von Ayşegül Cihangir durch die aktuelle Ausstellung. Unter dem Titel „LIFE IS NOT A BEACH“ werden die Schattenseiten des Lebens thematisiert. Ein Beispiel dafür ist die beklemmende Welt von Drogenabhängigen. Der

Kunst im Bau der Allianz Versicherung / Hauptverwaltung

„Kunst verbindet“ heißt die Broschüre, die wir 32 Gäste am Ende der spannenden Führung von Sabine Möhle bekamen. Und das kann man geografisch nehmen. Ein verschachtelter Gebäudekomplex ganz unterschiedlicher Stilrichtungen, der sich vom Rande des Englischen Gartens, der Königinstraße, über die Kaulbachstraße bis hin zur

Führung durch die Messe UNPAINTED lab 3.0

Die UNPAINTED artfair präsentierte nach ihrem Debut im Januar 2015 ihren zweiten Auftritt in München: Vom 18. bis 21. Februar zeigten unter dem Label „lab 3.0“ rund 40 internationale Digitalkünstler ohne Galerie ihre Werke bei Mixed Munich Arts in der Katharina-von-Bora-Straße. Dr. Annette Doms, künstlerische

Sammlung Rischart: Kunst in der Backstube

Rischart, wo’s duftet und schmeckt. Die Familie Müller-Rischart ist aber nicht nur bekannt durch köstliche Backwaren und leckere Torten, sondern engagiert sich auch seit vielen Jahren für Zeitgenössische Kunst. Erst im Juli waren wir mit dem Kunstclub13 bei der von ihnen inszenierten Ausstellung WARTE.ZEIT im Münchener Hauptbahnhof.

Finissage „Dual Use“ in der Platform

Was für ein schöner Abschluss der Ausstellung unseres diesjährigen Preisträgers Franz Wanner, die seit dem 02. Oktober in der PLATFORM läuft. Über 35 Gäste, auch 2 Juroren, waren zur Finissage gekommen. Im Künstlergespräch diskutierte die PLATFORM-Mitarbeiterin Radmila Kristajic mit Franz Wanner die in seiner Ausstellung

„Zimmer frei“ im Hotel Mariandl

Die Kunsthistorikerinnen Maresa Bucher und Hilke Bode führten uns durch diese temporäre Ausstellung im Hotel Mariandl, kuratiert von Mehmet Dayi. Seit 15 Jahren stellt das Hotel in der Goethestraße für einen begrenzten Zeitraum nach dem Oktoberfest seine Räume für Kunstprojekte zur Verfügung. Das Künstlerprojekt ZIMMERFREI