Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Führungen

Galerietour im Gärtnerplatzviertel zur Open Art 2015

Auch dieses Jahr veranstalteten wir zum Open Art Galeriewochenende eine Tour. Diesmal knöpfen wir uns das trendige Gärtnerplatzviertel vor, wo eine Reihe profilierter Münchner Galerien ihren Sitz haben. Rund 30 Teilnehmer waren dabei. Unsere Tour schloss folgende Galerien ein: Galerie Flash – Galerie Jörg Heitsch

Besuch in den Domagkateliers

Das Gelände der alten Funkkaserne ist nicht wiederzuerkennen. 1.600 Wohnungen werden gerade gebaut. Allein noch „Haus 50“, von der Stadt für über 5 Mio. renoviert, bietet Kunstschaffenden einen Raum. Für 100 Ateliers wurden 5 Jahresverträge abgeschlossen. Unser diesjähriger Publikumspreisträger, Korbinian Jaud, empfing 20 Mitglieder und

Heiße Führung durch die Akademie zur Jahresausstellung

Das war wohl die heißeste Akademietour unserer Historie. Christian Hartard und Jonathan Drews hatten ein abwechslungsreiches Programm in der Sommerausstellung vorbereitet. Warum im Treppenaufgang ein durchgeknallter Künstler die Wand aufgehämmert hatte, wußte niemand zu erklären. Das war wohl einfach nur Sachbeschädigung. In der ehemaligen Förg-Klasse,

WARTE ZEIT – Kunst im Hauptbahnhof München

Der Kunstclub13 organisierte eine Führung durch die Ausstellung „Warte.Zeit“ im Münchner Hauptbahnhof nur einen Tag nach der Eröffnung. Die Führung übernahm Katharina Keller, Kuratorin der Ausstellung. Beim 13. RischArt_Projekt setzen sich 10 künstlerische Positionen mit der Erfahrung des Wartens und der Zeit auseinander. Sie umkreisen

Besuch in der lothringer13

Am 23. April statteten wir mit rund 20 Teilnehmern der lothringer13 in Haidhausen einen Besuch ab. (Der Kunstclub13 war früher der Freundeskreis der lothringer13). Wir erhielten eine Führung durch die aktuelle Ausstellung On Remote Control, Teil II und sprachen mit den neuen Kuratoren Dana Weschke

Galerietour in der Maxvorstadt

Mit rund 30 Teilnehmern besuchten wir am Nachmittag des 14. Februar 2015 drei Galerien in der Münchner Maxvorstadt: Rüdiger Schöttle (Rodney Graham und Chen Wei), Barbara Gross (Louise Bourgeois, Maria Lassnig und Nancy Spero) und Thomas Modern (Rebecca Horn). Die GaleristInnen erklärten uns ihre jeweiligen

Kunst im Unternehmen: Besuch bei Generali

Der Stammsitz der Thuringia-Versicherung wurde 1976 am Standort Adenauerring 7 gebaut, gefolgt von zwei Erweiterungsbauten 1996 und 2005; nach der Fusion mit Generali Lloyd firmiert die Versicherung nun unter der Bezeichnung Generali Versicherungen. Anlässlich des letzten Bauabschnitts wurde Häusler Contemporary beauftragt, ein Kunstkonzept für den

Galerietour zur Open Art

Zur diesjährigen Open Art gab es wieder eine Galerietour unter Leitung von Benedict Rodenstock im Gebiet Altstadt-Maximilianstraße, Stationen waren: Galerie Filser & Gräf mit der Ausstellung „LUX*US“ mit Arbeiten von Rainer Gross und Wolfgang Laubersheimer – Häusler Contemporary mit Werken von Craig Yu »Negative Form«

Tour durch die Jahresausstellung der AdbK München

Die Vielfalt heutiger künstlerischer Positionen war ein hochinteressanter Aspekt der von Verena Seibt und Christian Hartard vorbereiteten Führung am letzten sehr heißen Samstag in der AdbK. Angenehmer Wind ging von den schnell rotierenden Postkartenständern im Eingang aus. Der Kunstmarkt in schwindelerregender Bewegung? In der Aula