Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Besuch beim Kunstauktionshaus Neumeister

Courtenay Smith, Expertin bei Neumeister und ehemalige Kuratorin in der lothringer13 und ihre Kolleginnen führten uns durch die Preview zur anstehenden Auktion Moderner und Zeitgenössischer Kunst. Neben Ausführungen zu einzelnen Werken gab es Betrachtungen zur Arbeitsweise eines Kunstauktionshauses und zum Marktgeschehen. Der Abend wurde durch

Führung durch die Ausstellung „SonderfART“

Trotz hochsommerlicher Temperaturen fand sich eine Schar Kunstbegeisterter in der White Box ein, um an der Führung durch die Ausstellung „SonderfART“, organisiert von der Galerie Filser & Gräf, München, teilzunehmen. Lillian Schultz-Naumann und Sabrina Duchow führten durch die Arbeiten der 24 Künstler aus Halle/Giebichstein und

Besuch der Künstlerateliers an der Baumstraße

Patricia Wich, selbst Künstlerin in den Ateliers an der Baumstraße, führte uns durch die Studios von fünf Künstlern: Die in Mexiko geborene Kristin Brunner arbeitet in verschiedenen Medien zum Thema Tod; Martin Spengler faszinierte mit seinen tafelbildartigen Reliefs aus Wellpappe; Silke Witzsch zeigte uns ihre

Akademierundgang zur Diplomausstellung

Dr. Cornelia Gockel führte unsere Gruppe durch eine Auswahl von Positionen der diesjährigen Diplomanden. Auch diesmal gab es wieder eine Reihe spannender junger Talente zu entdecken. Stationen der Tour waren: Verena Frentsch: Neuinterpretation des Isenheimer Alters; Linda Pieri – Schmuck; die Mahlergruppe mit aktueller kapitalisumuskritischer

Kunstclub13 auf der Munich Contempo

Der Kunstclub13 präsentierte auf der Munich Contempo 2011, der Messe für Zeitgenössische Kunst in München, auf einem eigenen Stand die Künstlerin Emilia Scharfe mit einer begehbaren Videoinstallation. Die Installation zeigte einen tanzenden Hund, der sich in mehreren Spiegelwänden reflektierte. Der Auftritt erzeugte lebhaftes Interesse aus dem

Kunstclub13 Förderpreis

Eine vierköpfige Fachjury wählte am 13. September die Siegerin für den neu ausgelobten Kunstpreis: Emilia Scharfe. Die Münchner Künstlerin wird ab 19. Oktober eine Förderkoje auf der Munich Contempo, der Messe für Zeitgenössische Kunst, bespielen.  Emilia Scharfe setzte sich gegen 5 Mitbewerber durch, die zuvor

Galerietour zur Open Art

Zur diesjährigen Open Art, dem offenen Wochenende der Münchner Galerien, führte uns Asta von Unger durch 5 Galerien: Nusser & Baumgart (Benjamin Bergmann), Barbara Gross (Ji Dachun), Rüdiger Schöttle (Stephan Balkenhol), Christa Burger (Abandoned Worlds) sowie Schirmer Mosel (Cy Twombly). Dies stellte eine gute Mischung

Wohnungsbegehung „art.homes“

Vom 01. bis 25. August 2011 bespielten 10 Künstlerduos, zusammengesetzt aus Istanbuler und Münchner KünsterInnen, 10 Münchner Privatwohnungen . Der erste Teil der Aktion fand bereits 2010 in Istanbul statt. Ziel war, den interkulturellen Austausch mittels einer neuartigen Kunstpräsentation zu fördern. Der Kunstclub13 bot in Zusammenarbeit

Führung BMW Art Cars

Seit 1975 gestalten herausragende Künstler aus aller Welt BMW Automobile ihrer Zeit. Mit der exklusiven Fahrzeuggalerie wird ein Kapitel spannender Automobil-, Design- und Kunstgeschichte mit „rollenden Kunstwerken“ anschaulich. Das BMW-Museum zeigt derzeit als Gesamtschau Werke von Warhol, Rauschenberg, Lichtenstein, Calder, Stella und Hockney. Der Kurator

Kunst im Öffentlichen Raum, Teil I

Als Auftakt einer geplanten Trilogie über Kunst im Öffentlichen Raum in München führen Genua Scharmberg und Hans-Joachim Heins rund 20 Teilnehmer zu Fuß durch die Münchner Innenstadt. Neben historischen Stätten am Wittelsbacher- und Odeonsplatz besuchten wir zeitgenössische Positionen von Bruno Wank, Jenny Holzer, Remy Zaugg,

Besuch der STROKE Art Fair

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Messeveranstalter konnten wir unseren Mitgliedern ein spezielles Paket mit reduziertem Eintritt, Zutritt zum VIP-Bereich und zu allen Parties u.v.m. anbieten. Die STROKE Art Fair ist eine innovative Kunstmesse, die sich dem Genre der Street Art widmet.